Medienecho



Highlights

Seniorenheim-Magazin

Digitale Lösungen für das Ausfallmanagement in der Pflege: Effizienz und Fairness im Fokus

Unvorhergesehene Personalausfälle sind im Pflegealltag keine Seltenheit. Erkrankungen, private Notfälle oder andere unvorhersehbare Ereignisse führen dazu, dass Pflegekräfte kurzfristig ausfallen.

PflegeJetztBerlin Juli Newsletter

Pflege neu gedacht: Wie das Immanuel Krankenhaus Berlin den Einsatz von Leasingkräften reduzieren konnte

Leasingkräfte sind im Gesundheitswesen eine gängige Lösung, um Personalengpässe zu überbrücken. Doch dieser Ansatz bringt zahlreiche Herausforderungen und hohe Kosten mit sich. Leasingkräfte sind oft teuer und benötigen eine umfassende Einarbeitung, da ihnen oft die spezifische Expertise und Routine in dem jeweiligen Haus fehlt.

PflegeJetztBerlin Juni Newsletter

Gute Beispiele - Gute Pflege: CrewLinQ mit DRK Kliniken Berlin, Immanuel Krankenhaus Berlin & Evangelische Lungenklinik Berlin

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Angesichts des Personalmangels, hohen Anforderungen und dem demografischen Wandel sind innovative Lösungen gefragter denn je. Hier kommen digitale Plattformen ins Spiel, die das Ausfallmanagement grundlegend verändern und die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig optimieren.

Pressespiegel

2024  

  • Unvorhergesehene Personalausfälle sind im Pflegealltag keine Seltenheit. Erkrankungen, private Notfälle oder andere unvorhersehbare Ereignisse führen dazu, dass Pflegekräfte kurzfristig ausfallen.

    weiterlesen

  • Um die internen Prozesse weiter zu optimieren, setzt das Immanuel Krankenhaus Berlin auf die digitalen Lösungen der Potsdamer Firma CrewLinQ. Diese Tools haben sich als äußerst effizient erwiesen, insbesondere im Umgang mit kurzfristigen Ausfällen. CrewLinQ ermöglicht es dem Krankenhaus, viele Dienste intern und stationsübergreifend abzudecken, wodurch der Bedarf an teuren Leasingkräften um beeindruckende 30-40 % reduziert wurde.

    weiterlesen

  • Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam nutzt die App CrewLinq zur digitalen Personaleinsatzplanung. Sie hilft bei der Organisation von Dienstausfällen und spart Zeit.

    weiterlesen

  • Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Angesichts des Personalmangels, hohen Anforderungen und dem demografischen Wandel sind innovative Lösungen gefragter denn je. Hier kommen digitale Plattformen ins Spiel, die das Ausfallmanagement grundlegend verändern und die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig optimieren.

    weiterlesen

  • Im November 2023 lernt er im Rahmen unserer WE CARE Veranstaltung Constanze Büchner, Gründerin und Geschäftsführerin von CrewLinQ aus Potsdam kennen. Ihr mitreißender Pitch und ihre klaren Visionen fesselten ihn sofort und überzeugten ihn von der Innovationskraft ihres Unternehmens. Denn während das Kreiskrankenhaus Grünstadt bereits seit Juli 2023 ein Ausfallmanagement umsetzte, und zwar auf mühsame Weise über Excel und telefonische Kommunikation, schien die CrewLinQ App die perfekte Lösung zu sein. Störende Anrufe in der Freizeit, um Schichten zu besetzen, gehören dank CrewLinQ in Grünstadt nun der Vergangenheit an.

    weiterlesen

  • In diesem Band geht es in erster Linie um Change Management, technologische Innovation und die Einbeziehung junger Fachkräfte in den Transformationsprozess. Wie kann ein digitaler Wandel in der Gesundheitswirtschaft erfolgreich gestaltet werden?

  • Für die Planung von Pflegeressourcen hat Constanze Büchner eine Lösung entwickelt. Die Software CrewLinQ unterstützt Pflegeeinrichtungen, wenn Personal ausfällt – und sorgt so für bessere Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen. Dass sie vorher Operngesang studierte und im Kulturmanagement arbeitete, kam Constanze dabei wohl nur zugute. Ihre Perspektive auf die zuvor „fremde“ Branche schuf eine Lösung. Wie genau, erzählt sie Simeon Atkinson.

    weiterlesen

  • CrewLinQ präsentiert eine innovative 360-Grad-Lösung für das Ausfallmanagement im Gesundheitswesen. Mit unserer digitalen Plattform können Ausfälle effizient und schnell intern oder sogar häuserübergreifend verwaltet werden, sei es durch Poolmanagement oder Leasing. Die CrewLinQ App ermöglicht es, Ausfälle blitzschnell nachzubesetzen, was nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch vor drohenden Bettenschließungen schützt und Mitarbeiter:innen zufriedener macht, indem störende Anrufe in der Freizeit der Vergangenheit angehören.

    weiterlesen

2023  

  • Das Personalmagazin von Haufe hat CrewLinQ in der aktuellen Ausgabe zum Startup des Monats gekürt.

    “Constanze Büchner und Torsten Fiegler wollen der Pflegebranche mehr Transparenz, Planbarkeit und Fairness ermöglichen.”

    weiterlesen

  • Die erste große Finanzierungsrunde hat das Start-up CrewLinQ aus Potsdam bereits hinter sich. Es hat eine App entwickelt, die es beispielsweise Mitarbeitern im Krankenhaus ermöglichen soll, selbstbestimmter einzuspringen, wenn Kollegen ausfallen. Im Start-up-Zentrum OHA in Osnabrück wird das junge Unternehmen jetzt gefördert.

    weiterlesen

  • Ab 2024 müssen Kliniken aufgrund der neuen Pflegepersonalregelung (PPR) 2.0 geeignete Ausfallkonzepte zum Ausgleich kurzfristiger Personalausfälle vorweisen. Wie können Kliniken hier unterstützt werden? Ein Healthcare-Startup hat ein 360-Grad Ausfallkonzept entwickelt.

    weiterlesen

  • Pflegekräfte stehen unter enormen Druck, umso besser, dass es Menschen wie Constanze Büchner und ihre Firma CrewLinQ gibt. Sie hilft dabei, Zeit zu sparen, immer einen guten Überblick über das Personal zu behalten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, indem auf ihre individuellen Wünsche eingegangen wird. Gerade in unserer heutigen Zeit und dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt durch die heranwachsenden Generationen, ist es enorm wichtig, offen für neue Möglichkeiten zu sein.

    Hier geht's zum Video

  • Die CrewLinQ GmbH wurde 2021 in Brandenburg von Constanze Büchner und Dr. Torsten Fiegler mit dem Ziel gegründet, bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu realisieren. Mehr dazu im Interview mit Co-Founderin und CEO Constanze.

    weiterlesen

  • Das Startup Crewlinq aus Potsdam verspricht eine bessere Lösung. Die Software für digitales Dienstplanmanagement ist inzwischen marktreif. Ein mittelgroßes Krankenhaus könne damit Einsparungen von bis zu 30.000 Euro erzielen, so heißt es jedenfalls bei den Gründern. Einer der Crewlinq-Referenzkunden: Alexianer St. Josefs-Krankenhaus (Potsdam). 

    weiterlesen

  • Dienstpläne in der Pflege sind ein gewaltiges Problem und Ärgernis. Das Potsdamer Start-up Crewlinq hat eine App-Lösung für das Ausfallmanagement entwickelt, die zufriedenere Beschäftigte und zudem hohe Einsparungen verspricht. Investoren ist das einen Millionen-Betrag wert.

    weiterlesen

  • Crewlinq vertreibt eine Software, mit der Kliniken Personalausfälle verwalten können. Nun hat das Start-up bei einer Finanzierungsrunde 1,35 Millionen Euro eingesammelt.

    weiterlesen

Sie wollen ganz praktisch erfahren, wie Sie durch CrewLinQ Ihre Personalausfälle einfacher nachbesetzen können?

Sprechen Sie mit uns!